Beschreibung
Solides Dreifamilienhaus mit Potenzial – attraktive Kapitalanlage oder Wohnen & Vermieten in Köln-Weiß
In ruhiger Wohnlage von Köln-Weiß erwartet Sie dieses gepflegte Dreifamilienhaus mit klarer Aufteilung und vielfältigem Nutzungspotenzial.
Das Haus beherbergt drei nahezu gleich geschnittene Wohnungen – bestehend aus Küche, Tageslichtbad, Wohn- und Schlafzimmer – und ist voll unterkellert.
Derzeit sind das Erdgeschoss und das Dachgeschoss solide aber mit Steigerungspotenzial vermietet; die Wohnung im 1. Obergeschoss ist bezugsfrei und eröffnet damit neue Möglichkeiten zur Eigennutzung oder Neuvermietung.
Besonders attraktiv für Eigennutzer, die Wohnen und Vermieten kombinieren möchten.
Ein besonderes Highlight: Die Erdgeschosswohnung verfügt über einen Balkon mit Zugang direkt vom Wohnbereich – ideal für entspannte Stunden im Freien.
Die Ausstattung variiert: Während das Badezimmer im Erdgeschoss bereits modernisiert wurde, zeigen sich die Bäder in den oberen Etagen im älteren Zustand.
Eine ehemalige Garage ist heute eine großzügige Zufahrt zum Grundstück – mit Option zur künftigen Umgestaltung oder Wiederbebauung.
Das Objekt bietet beträchtliches Mietsteigerungspotenzial, sowohl durch moderate Anpassungen der Bestandsmieten als auch durch eine Aufwertung einzelner Wohneinheiten.
Für langfristige Perspektiven interessant: Der ursprüngliche Bauantrag sah eine Zusammenlegung der Einheiten zu einem großzügigen Einfamilienhaus vor – diese Vision lässt sich perspektifisch mit wenigen baulichen Maßnahmen wieder aufgreifen.
Die Immobilie befindet sich in einer ruhigen Seitenstraße im beliebten Stadtteil Köln-Weiß, nur wenige Gehminuten vom Rhein entfernt.
Köln-Weiß ist bekannt für seinen dörflichen Charme, seine Nähe zur Natur und seine hohe Wohnqualität. Der Stadtteil bietet eine ausgewogene Mischung aus Naherholung, guter Infrastruktur und städtischer Anbindung.
Auch für Freizeit und Erholung ist bestens gesorgt:
Der Weißer Rheinbogen mit seinen weitläufigen Wiesen, Radwegen und Spazierpfaden liegt praktisch vor der Haustür – ein echtes Plus für Naturliebhaber, Sportbegeisterte und Familien. Kein Wunder, dass die Mieter sich hier so wohlfühlen und hier gerne wohnen.
Ausstattung
Im ausführlichen Exposé finden sich zu den einzelnen Etagen deutlich mehr Bilder. Aus Rücksicht auf die Mieter haben wir hier nur eine kleine Auswahl veröffentlicht. Das ausführliche Exposé senden wir Ihnen bei vollständigen Kontaktanfragen gerne zu (Name, Adresse, Telefonnummer, Email).
Lage
Weiß ist bekannt für seinen dörflichen Charme, seine Nähe zur Natur und seine hohe Wohnqualität. Der Stadtteil bietet eine ausgewogene Mischung aus Naherholung, guter Infrastruktur und städtischer Anbindung.
Stadtbild:
Größtenteils dominieren Einfamilienhäuser oder kleinere Wohneinheiten.
Verkehrsanbindung:
Die Stadtbahn ist in ca. 1,4 km zu erreichen (Bahnhof Sürth). Mit dem Fahrrad ist man schnell dort. Alternativ nutzt man einfach die Busverbindung nach Rodenkirchen oder ist mit dem Auto unterwegs.
Einkaufen:
Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, Kitas, Schulen und ärztliche Versorgung befinden sich in der näheren Umgebung.
Natur:
Der Rhein mit seinen vielfältigen Möglichkeiten. Dazu viel Grün. Zu Fuß und mit dem Fahrrad kann man die grüne Umgebung und den Rhein genießen.
Freizeitwert:
Naturliebhaber und Liebhaber von Pferden kommen hier auf Ihre Kosten. In den warmen Monaten verbindet zudem eine Fahrradfähre den Stadtteil mit dem rechtsrheinischen Zündorf.
Kultur & Bildung:
In den benachbarten Stadtteilen oder man fährt für kulturelle Veranstaltungen direkt in die City. Dazu der einzige Almabtrieb in Nordrhein-Westfalen. Einmal im Jahr eine große Gaudi am Reiterhof.
Fazit zum Stadtteil:
Wer den Rhein zu schätzen mag und einen ruhigen Wohnort sucht, wird sich in Weiß wohlfühlen.
Fazit zur Mikrolage:
Das Haus liegt in einer der begehrtesten Wohnlagen von Köln-Weiß – ruhig, familienfreundlich und naturnah.
Der Rhein, Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Kitas sind fußläufig erreichbar.
Gleichzeitig ist die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und das Kölner Stadtzentrum hervorragend.
Eine ideale Lage für Eigennutzer wie auch für eine nachhaltige Vermietungsperspektive.
Sonstiges
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 10.8.2035.
Endenergiebedarf beträgt 291.24 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Öl.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1962.
Die Energieeffizienzklasse ist H.
Der Kauf ist für den Käufer provisionsfrei. Es ist daher mit Nebenkosten von nur 7,5- 8 % zu rechnen (1-1,5 % Notarkosten und 6,5% Grunderwerbsteuer).
Innenbesichtigungen sind ausschließlich im Beisein eines Mitarbeiters unseres Hauses erwünscht. Hierzu stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Gerne stellen wir den Kontakt zu Finanzdienstleistern und Banken her.
Alle Inhalte des Angebotes basieren auf den Angaben und zur Verfügung gestellten Unterlagen der Verkäufer. Irrtümer vorbehalten. Leichte Abweichungen im abgebildeten Grundriss sind möglich.
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz. Diese finden Sie unter www.rheingoldimmobilien.de/datenschutz.
Werden Sie Follower auf Instagram und Tiktok und erfahren Sie als erstes von Immobilien, die demnächst vermarktet werden. Kunden, die sich in unserer Datenbank befinden, erhalten früher Informationen über neue passende Angebote.
Unsere aktuellen Angebote finden Sie unter
www.rheingoldimmobilien.de
Kunden, die sich in unserer Datenbank befinden, werden vorab über neue passende Angebote informiert.
Gem. §48 GEG in Verbindung mit §80. Abs. 4 GEG weisen wir Sie darauf hin, dass jeder Käufer eine kostenfreie Beratung zum Energieausweis mit einem zur Ausstellung berechtigten führen kann. Kostenfrei oder kostengünstig bieten diese u.a. einige Verbraucherzentralen an (siehe https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/news-wissen/magazin/kostenlose-energieberatung/)
Wir haben KI und Photoshop benutzt um u.a. Räume virtuell aufzuräumen, für besseres Wetter zu sorgen und Gegenstände der Mieter wegzuretouchieren.
Energieausweis: Bedarfsausweis, gültig bis 10.08.2035, Energiebedarf 291,2 kWh/(m2a), Öl-Zentralheizung (aus 2003), Baujahr 1962, Effizienzklasse H, Energieträger Öl